![]() |
Geschichtsverein Windecken 2000 |
![]() |
|
Der Fotograf tanzte auf allen Hochzeiten
Wenn in Windecken und vielen umliegenden Orten bei Familienfeiern die Fotoalben herausgekramt und Erinnerungen ausgetauscht werden, ist der Name Helmut Roßbach allgegenwärtig, denn er betrieb zusammen mit seinem Partner Blank in weitem Umkreis das einzige Fotoatelier. Er fehlte bei keiner Konfirmation, Paßfotos fertigte er am laufenden Band, die Hochzeitsbilder füllen ungezählte Kartons und auch bei Festen, Faschingsveranstaltungen, Jubiliäen, größeren Familienfeiern, Klassentreffen war Helmut Roßbach mit seiner Rolleiflex fester Bestandteil und gern gesehener Gast. Er war aber auch ein begeisterter Naturfreund, der ungezähle Blumen, Tiere und Landschaftsmotive auf den Farbfilm bannte. Von Windecken verdanken wir ihm eine große Zahl Dias von historischen Gebäuden, Straßenansichten und idyllischen Winkeln, die bei wachsendem Wohlstand durch die "Modernisierung" viel vom einstigen Charme verloren. Helmut Roßbach wurde am 11. November 1912 in Rüttscheid bei
Essen geboren. Soweit sich dies aus den wenigen, in seinem Nachlaß
aufgefundenen persönlichen Unterlagen ersehen läßt, wohnte
er bei Kriegsende in Zeulenroda (ca. 30km südlich von Gera im Thüringischen
Vogtland gelegen). Von dort verzog er nach Frankfurt am Main, wo er sich
am 1. August 1945 polizeilich anmeldete. Roßbach gab als Beruf "Reisefotograf"
an und verdiente mit diesem Gewerbe in der amerikanischen Zone seinen Lebensunterhalt.
In Zeulenroda betrieb der
1894 im Sudetenland geborene Richard Blank bereits vor 1945 eine Foto-Werkstatt
und ab 1947 ein Foto-Atelier. Hier lernte er wahrscheinlich seinen Berufskollegen
Helmut Roßbach kennen. Ein letzter Quittungsbeleg datiert vom Mai
1949; dann setzte sich Richard Blank mit seiner Frau Linda in den Westen
ab. Offensichtlich betrieb er zusammen mit Helmut Roßbach in Windecken
ab Ende 1949 eine Foto-Werkstatt. Im erhalten gebliebenen Wareneingangsbuch
ist als erster Eintrag im Dezember 1949 ein Betrag von 39,15 Mark für
Fixiernatron und Dias verzeichnet. Wo sich diese Werkstatt ursprünglich
befand, konnte noch nicht ermittelt werden.
Im erhalten gebliebenen Foto-Nachlaß von Helmut Roßbach befinden sich die Negative aller von ihm ab 1954 angefertigten Paßfotos. Es ist deshalb sicher, daß seitdem das Fotoatelier Blank & Roßbach im Haus Marktplatz 10 betrieben wurde. Hier befand sich zuvor das Radiogeschäft von Paul Berg, in dessen Schaufenster am 2. Juni 1953 als erste Fernsehübertragung in Windecken die Krönung von Elisabeth II. in London über den kleinen Schwarz-weiß Bildschirm flimmerte. Am 27. März 1961 starb Richard Blank, der sich stets im Hintergrund gehalten hatte. Seinen Kompagnon überlebte Helmut Roßbach um rund dreiundzwanzig Jahre. Er verstarb überraschend am 5. September 1984 ohne Erben. Den letzten Einnahmebeleg stellte er am 21. August 1984 aus. © Geschichtsverein Windecken
2000
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Vereins. |