| 
Übersicht sämtlicher Motive
 
 0001 Im Schlitzerhof - ein malerischer Winkel 
 0002 Winterliche Pappelallee entlang der alten B45 
 0003 Marktplatz Windecken im Abendsonnenschein 
 0004 Blick vom kleinen Bahnhof auf die Stiftskirche 
 0005 Das Nidderschwimmbad im Schein der Herbsonne 
 0006 Malerischer Winkel im Windecker Ortskern 
 0007 Blick vom Turm der Stiftskirche zum Kilianstädter Wald 
 0008 Sonnenuntergang über der winterlichen Nidder 
 0009 Das Nidderwehr unterhalb des Hains
 0010 Blick von der Holzwegsbrücke nach Heldenbergen
 0011 Nidderpartie am Bachweiderhof mit Blick auf das Hexentürmchen
 0012 Auf der alten Bleiche
 0013 Blick nach Windecken. Stahlstich um 1850
 0014 Ansichtspostkarte von Windecken um 1905
 0015 Gaststätte "Zur Hochmühle"
 0016 Sonnenwendfeier am Wartbaum
 0017 Blick auf das Windecker Amtsgericht im Winter
 0018 Am ehemaligen Heldenberger Tor
 0019 Blick auf den Windecker Marktplatz
 0020 Der ehemalige Kindergarten auf dem Schloßberg
 0021 Schäfer Gustav Lindenstruth (Ostheim) 
 0022 Nidderansicht
 0023 Blick von der Hospitalstraße auf die Stiftskirche
 0024 Der Wartbaum im Rauhreif
 0025 Bau der Gesamtschule Nidderau
 0026 Storchennest auf dem Hauptgebäde des Hofhauses
 0027 Die "Ranzegass"
 0028 Wandgemälde am Haus Karl Schales
 0029 Die Stiftskirche im Winterkleid
 0030 Luftaufnahme von Windecken um 1935
 0031 Wachthäuschen auf dem Marktplatz
 0032 "Land unter" am Nidder-Schwimmbad
 0033 Die ursprüngliche katholische Kirche in Windecken
 0034 Gruß aus Windecken
 0035 Windecken - Blick von Süden
 0036 Windecken
 0037 Luftaufnahme
 0038 Windecken - Blick nach Westen
 0039 Teilansicht Windecken, Krs. Hanau
 0040 Windecken Krs. Hanau, östliche Teilansicht
 0041 Windecken
 0042 Windecken
 0043 Gruß aus Windecken
 0044 Blick vom Turm der Stiftskirche über die B45
 0045 Fackelzug auf dem Marktplatz in Richtung Festplatz
 0046 Blick vom Turm der Stiftskirche auf den Marktplatz Windecken
 0047 Winterliche Nidderansicht
 0048 Pfingstmarkt in Windecken
 0049 Schienenbus im Nebel am kleinen Bahnhof
 0050 Maßwerkerker des Windecker Rathauses 
 0051 Blick von der Leimenkaute zum Amtsgericht 
 0052 Dampflok Nr. 86 531 der Baureihe 86 
 0053 Räder-Uhrwerk der Windecker Stiftskirche
 0054 Die Nidder am Bachweiderhof
 0055 Lutherische Reinhardskirche
 0056 Überschwemmte Nidderwiesen auf der alten Bleiche
 0057 Der Bahnhof Heldenbergen-Windecken ca. 1912
 0058 Bahnhof Heldenbergen-Windecken 1914
 0059 Sonnenaufgang über der Nidder Dia: Helmut Roßbach
 0060 Blick von der Stiftskirche über Windecken in südwestlicher Richtung. Links oben der Wartbaum. Dia: Rolf Hohmann 1979
 0061 Blick von der Leimenkaute über die Holzwegsbrücke nach Heldenbergen Dia: Rolf Hohmann 1970
 0062 Das Kinderplanschbecken am ehemaligen Nidder-Schwimmbad. Dia: Helmut Roßbach
 0063 Bis 1970 rollte der gesamte Verkehr auf der Bundesstrße durch die schmalen mitteralterlichen Straßen im Windecker Ortskern. Wie hier in der Heldenberger Straße kam es oft zu Staus. Dia: Rolf Hohmann 1969
 0064 Silhouette der Stiftskirche beim Sonnenuntergang Dia: Helmut Roßbach
 0065 Bei der Trassierung der "Wartbaumumgehung" im Zuge der B 45. Dia: Rolf Hohmann 1970
 0066 Neubau der Volksbank Windecken. Dia: Rolf Hohmamm 1970
 0067 Ortseinfahrt Windecken aus Richtung Heldenbergen. Dia: Rolf Hohmamm 1969
 0068 Baubeginn Gesamtschule. Dia: Rolf Hohmann August 1969
 0069 Winterbaustelle Gesamtschule. Dia: Rolf Hohmann 1969/1970
 0070 Gesamtschulbaustelle vom Bahnhof Heldenbergen-Windecken aus gesehen. Dia: Rolf Hohmann 1970
 0071 Hier entsteht keine Bunkeranlage - sondern die Gesamtschule. Dia: Rolf Hohmann 1970
 0072 Blick vom Turm der Stiftskirche nach Südosten. Dia: Rolf Hohmann 1970
 0073 Hartmanns Garten in der Bahnhofstraße (heute Eicher Straße). Dia: Helmut Roßbach 1960
 0074 Die Häuser Hack und Groh in der Bahnhofstraße. Dia: Helmut Roßbach 1960
 0075 Die Höhenstraße von der Bahnhofstraße aus gesehen. Dia: Helmut Roßbach 1960
 0076 Wasserspiegelungen im Überschwemmungsbereich am kleinen Bahnhof. Dia: Helmut Roßbach
 0077 Nidderpartie bei Sonnenuntergang. Dia: Helmut Roßbach
 0078 Blick von der Stiftskirche auf den Marktplatz. Dia: Rolf Hohmann 1970
 0079 Im Pflücksburgerhof. Dia: Helmut Roßbach 1959
 0080 Niddersteg an der Bleiche. Links das Geläder der neuen Nidderbrücke im Verlauf der B45 (Umgehung Windecken). Dia: Rolf Hohmann 1970
 0081 Häserzeile in der Bahnhofstaße (Heute Eicher Straße). Dia: Helmut Roßbach 1957
 0082 Abendstimmung an der Dreispitz in der Ostheimer Straße. Dia: Rolf Hohmann 1970
 0083 Das Kettenkarussell war früher fester Bestandteil des Vergügungsparks beider Märkte und größerer Feste. Dia: Helmut Roßbach um 1959
 0084 Der leider allzufrüh verstorbene Stiftsprediger Karl Wilhelm Zimmermann (1787-1823) bleibt in Windecken unvergessen. Zu seinem Gedenken stiftete sein in London lebender Enkel Carl Zimmermann im Jahre 1922 ein Glasgemälde, da heute noch in der Stiftskirche bewundert werden kann. Dia: Rolf Hohmann
 0085 Ansichtspostkarte von Windecken. Anfang des 20. Jahrhunderts. Repro: Rolf Hohmann
 0086 Sonnenaufgang über Windecken. Dia: Helmut Roßbach
 0087 Marktplatz Windecken. Dia: Helmut Roßbach 1959
 0088 Blick über Windecken nach Heldenbergen. Dia: Helmut Roßbach 1959
 0089 Dieser Blick über Windecken nach Süden bietet sich vom Turm der Stiftskirche. Links die alte Volksschule. Dia: Helmut Roßbach um 1957
 0090 Nidderhochwasser am Bachweider-Hof. Im Hintergrund der Hexenturm. Dia: Helmut Roßbach um 1958
 0091 Die Nidderbrücke mit der Scheune des Bachweiderhofs, dem Hexentürmchen und dem Schloßberg im Hintergrund. Dia: Helmut Roßbach um 1958
 0092 Dieses Foto vom Markttreiben um 1959 nahm Helmut Roßbach von seinem Wohnzimmer auf. Dia: Helmut Roßbach um 1958
 0093 Blick von der Bahnhofstraße über die Wartbaumstraße zur Wartbaumhöhe. Dia: Helmut Roßbach um 1959
 0094 Nach Aufgabe des Nidder-Schwimmbades etablierte sich dort das Etablissement "Golden Nugget" mit einem Galgen als etwas makabrem "Markenzeichen". Dia: Rolf Hohmann 1970
 0095 Der Schlitzerhof. Dia: Helmut Roßbach um 1958
 0096 Regenbogen über Windecken. Dia: Helmut Roßbach um 1958
 0097 Blick auf den Bahnhof Heldenbergen-Windecken. Dia: Helmut Roßbach um 1958
 0098 Der Bachweiderhof. Dia: Rolf Hohmann 1970
 0099 Ältere Ansichtskarte vom Bahnhof Heldenbergen-Windecken. Repor: Rolf Hohmann
 0100 Ältere Ansichtskarte vom Burgtor und Amtsgericht. Repro: Rolf Hohmann
 0101 Blick von der Bleiche auf Windecken. Dia: Helmut Roßbach 1958
 0102 Blick vom Städter Berg auf Windecken. Dia: Rolf Hohmann 1969
 0103 Das Nidderschwimmbad. Dia: Helmut Roßbach 1959
 0104 Nidder unterhalb des Hains. Dia: Helmut Roßbach
 0105 Der von Friedel Kurz für den Turm der Stiftskirche gefertigte neue Wetterhahn. Dia: Helmut Roßbach 1958
 0106 Montage des neuen Wetterhahns. Dia: Helmut Roßbach 1958
 0107 Blick vom Schlo&zlig;berg zum Turm der Stiftskirche. Dia: Helmut Roßbach 1957
 0108 Glasgemälde in der Stiftskirche. Dia: Helmut Roßbach 1960
 0109 B45 am kleinen Bahnhof. Dia: Rolf Hohmann 1969
 0110 Winterliche Nidder an der Bleiche. Dia: Helmut Roßbach
 0111 Gäste vom Hessentag 1963 auf dem Marktplatz. Dia: Helmut Ro&zlig;bach
 0112 Maßwerkerker mit Schwanenwappen der Grafen von Hanau am Rathaus. Dia: Helmut Roßbach
 0113 Aufgang zum Schloßberg von Osten. Dia: Helmut Roßbach 1958
 0114 Das Osttor der Burg Windecken im Orginalzustand. Dia: Helmut Roßbach 1957
 0115 Das innere Burgtor. Dia: Dia: Helmut Roßbach 1960
 0116 Vom Schloßplatz Blick auf das Amtsgericht und das Osttor. Dia: Helmut Roßbach 1960
 0117 Das Amtsgericht wurde auf den Grundmauern der im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Burg Windecken errichtet. Dia: Helmut Roßbach
 0118 Im Schloßhof. Dia: Helmut Roßbach
 0119 Ehrenmal auf dem Friedhof. Dia: Helmut Roßbach 1961
 0120 Engpass. Dia: Rolf Hohmann 1969
 0121 Im Hain. Dia: Helmut Roßbach 1958
 0122 Eugen-Kaiser-Strße. Dia: Helmut Roßbach um 1958
 0123 An der Schloßmauer. Dia: Helmut Roßbach
 0124 Der Hain. Dia: Helmut Roßbach
 
 
 
 
 
 
 
  |