 |
Grossansicht laden | © GVW 2000 |
Die 90-Jährige Tochter Maria Schäfer des Brunnenbauern Georg Bausch
war während der Austellungseröffnung sehr bewegt. Sie hofft
inbrünstig, die volle Rehabilitation ihres Vater noch erleben zu dürfen
|
|
 |
Grossansicht laden | © GVW 2000 |
Walter Mehrling aus Ostheim (links) ist sehr an der Geschichte seines
Heimatkreises interessiert. Hier in angeregtem Gespräch mit Bernd
Reuter, langjähriger Erster Nidderauer Stadtrat und Bundestagsabgeordneter.
|
|
 |
Grossansicht laden | © GVW 2000 |
Die Steinketten standen im Mittelpunkt der Ausstellung. Hier
begutachtet von Rolf Hohmann, Angelika Ross und Karin Hohmann (von
links)
|
|
 |
Grossansicht laden | © GVW 2000 |
Die Leiterin der Stadtbücherei Nidderau, Heidi Neumeyer, hat mit
ihrem Team maßgeblich mit zum Erfolg der Ausstellung beigetragen.
|
|
 |
Grossansicht laden | © GVW 2000 |
Für die geladenen Gäste der Vernissage war ein Imbiß vorbereitet
links)
|
|
 |
Grossansicht laden | © GVW 2000 |
Die erste Seite des ausgelegten Gästebuches schmückte ein Foto von
Georg Bausch in der Uniform eines Vorarbeiters des Historischen Museums Frankfurt/Main
|
|
 |
Grossansicht laden | © GVW 2000 |
Die Ausstellung fand im 1520 erbauten Rathaus der Stadt Windecken
statt. Die Ostseite schmückt der Maßwerkerker mit dem Sparrenwappen
der Hanauer Grafen.
|
|
|