Das alte Schulhaus in Heldenbergen
Neben der katholischen Kirche in Heldenbergen steht ein malerisches
Gebäude, dessen wechselvolle Geschichte bis in das 15. Jahrhundert
zurückreicht.
Im Kellergebäude mit seinen dicken Mauern und Spitzbogengewölben,
über den dessen Eingangstür die Jahreszahl 1485 eingemeißelt
ist, befand sich früher das Ortsgefängnis.
Das darüber errichtete Haus diente als Schule und Lehrerwohnung.
Im Jahre 1787 wurde es wegen Baufälligkeit abgebrochen, doch noch
im gleichen Jahr konnte für die auf den alten Mauern erbaute Schule
das Richtfest gefeiert werden. Neben den "Frohnleuten der Gemeinde" mußten
auch die Schulbuben beim Abbruch und Wiederaufbau mit Hand anlegen.
In den Jahren 1839 und 1853 wurde die Einrichtung weiterer Lehrstellen
erforderlich, und 1878 entstand das "neue Schulhaus" in der ehemaligen
Mittelburg mit zwei Sälen.
Das alte Gebäude an der Kirche diente bis vor kurzem der katholischen
Kirchengemeine als Bibliothek, heute wird es zu Wohn- und Lagerzwecken
genutzt. |